
Haus für 3 Familien, Erkrath
Bauvorentscheid 2020
Leistungen: Entwurfsplanung, positiver Bauvorentscheid
Auf einem Grundstück in Erkrath soll ein Dreiparteienhaus entstehen, das allen drei Parteien einen eigenen Wohnraum mit Zugang zu Außenräumen wie Terrassen und Balkonen zu bietet sowie eine optimale Belichtung von Süden, Westen und Osten. Das Haus wurde so konzipiert, dass jede Partei unabhängig wohnen kann - die einzelnen Außenbereiche können durch Schiebetüren vom gemeinschaftlichen Eingangshof abgetrennt werden. Gleichzeitig ermöglicht die Gestaltung, dass alle Parteien die Außenräume gemeinsam nutzen können, wenn die Schiebetüren geöffnet sind. Diese Lösung bietet sowohl die Möglichkeit privater Rückzugsräume als auch gemeinschaftlich nutzbarer Bereiche, je nach Bedarf der Bewohner. Ein weiterer Aspekt des Entwurfs ist die langfristige Anpassbarkeit des Gebäudes. Es wurde so geplant, dass es bei Bedarf an veränderte Wohnsituationen angepasst werden kann. So lässt sich das Dreiparteienhaus in ein Zweifamilienhaus oder ein Haus für eine größere Wohngemeinschaft umwandeln. Die Kubatur des Gebäudes wurde auf die spezifischen Gegebenheiten des Grundstücks und seiner Umgebung abgestimmt. Das Grundstück liegt in einem Bereich, der durch eine Vielzahl unterschiedlicher Maßstäbe geprägt ist. Der nördliche Gebäudeteil sowie die Gebäudekante orientieren sich an den Proportionen der südlich gelegenen Häuser und bilden einen klaren Abschluss der Gebäudereihe. Im südlichen Bereich nimmt das Gebäude die kleinteiligere Struktur der nord- und ostseitigen Nachbarbebauung auf. Diese ist vor allem in den rückwärtigen Bereichen durch kleinere Räume und differenzierte Flächen gekennzeichnet. Mit der angepassten Bauweise wird eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Maßstäben der Umgebung hergestellt.
Fotos: Susanne Kohte





